AKFU LEGAL

BEDINGUNGEN UND INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN - COOKIES

Die Firma YSAP s.r.o. (weiterhin als „Betreiber“ oder „wir“ bezeichnet) sammelt und verarbeitet als Betreiber die persönlichen Daten der Besucher der Website/Websites https://www.ysap.eu (weiterhin als „betroffene Person“ oder „Nutzer“ oder „Sie“ bezeichnet) gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr, zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (weiterhin als „DSGVO“ oder „Verordnung“ bezeichnet), sowie des Gesetzes Nr. 18/2018 Z. z. über den Schutz personenbezogener Daten und zur Änderung und Ergänzung einiger Gesetze in der jeweils gültigen Fassung (weiterhin als „Datenschutzgesetz“ bezeichnet).

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf der Festplatte Ihres Endgeräts (z. B. Computer, Notebook oder Smartphone) speichert oder von dort lädt, wenn Sie Websites besuchen. Sie dienen dazu, bestimmte Informationen oder Bilddateien wie Pixel zu speichern, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie unsere Website das nächste Mal auf demselben Gerät besuchen, werden Informationen über Ihre Cookies bereits gespeichert sein. Cookies werden entweder von unserer Website ("eigene Cookies") oder von einer anderen Website, zu der die Cookies gehören ("externe Cookies" oder "Cookies von Dritten") übertragen [falls zutreffend]. Wenn Sie unsere Website von einem anderen Gerät aus besuchen als dem, auf dem Sie bereits Cookies eingestellt haben, oder wenn sich im Prozess der Cookie-Verarbeitung Änderungen ergeben (z. B. ein neuer Drittanbieter, eine Änderung der Frist usw.), werden Sie erneut aufgefordert, Ihre Cookies auf unserer Website einzustellen, d. h. Ihre Zustimmung zu geben und/oder Ihre Präferenzen einzustellen.

Cookies werden für verschiedene Zwecke verarbeitet, aber hauptsächlich verwenden wir sie, um unsere Website optimal darzustellen und die ordnungsgemäße Funktionalität unserer Website gemäß Ihren Präferenzen (sogenannte notwendige Cookies) sicherzustellen. Die Verwendung von notwendigen Cookies auf unserer Website ist auch ohne Ihre Zustimmung möglich. Aus diesem Grund verarbeiten wir notwendige Cookies immer. Bei anderen als notwendigen Cookies werden Ihre Cookies nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert.

Sie können Cookies auch über Ihren Webbrowser oder mithilfe von Drittanbieter-Software blockieren oder entfernen. Bei bestimmten Teilen unserer Website können nach dem Blockieren von Cookies jedoch Probleme auftreten.

Aus Datenschutzsicht ist es wichtig zu prüfen, welche Daten in einem bestimmten Cookie enthalten sind. Wenn ein beliebiger Identifikator, der allein oder in Verbindung mit anderen Daten eine natürliche Person - einen Benutzer des Webbrowsers - direkt oder indirekt identifizieren kann, Teil der im Cookie gespeicherten Daten ist, ist solch ein Cookie im Sinne von Artikel 4 Absatz 1 der DSGVO als personenbezogene Daten zu betrachten.

Die Zustimmung zur Verwendung bestimmter Cookie-Typen bitten wir Sie über unsere Cookie-Leiste zu erteilen, deren Verwaltung und Verständlichkeit wir versucht haben, an die Benutzer unserer Website anzupassen. Auf der Startseite der Cookie-Leiste (erste Ebene) bieten wir Ihnen kurze und grundlegende Informationen zur Verarbeitung von Cookies auf unserer Website.

Durch Klicken auf die Schaltfläche 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung aller Cookies, einschließlich externer Cookies (d. h. nicht nur Cookies, die aufgrund von Gesetzen verarbeitet werden, sondern auch Cookies, die aufgrund Ihrer Zustimmung verarbeitet werden), auf unserer Website zu. Bei der Auswahl von Drittanbietern - unseren Partnern im Bereich Analyse oder Marketing - achten wir darauf, dass diese Stellen das erforderliche Datenschutzniveau in der Europäischen Union gewährleisten [falls zutreffend].

Wenn Sie jedoch nicht möchten, dass alle, sondern nur bestimmte optionale Cookies auf unserer Website verwendet werden, haben Sie die Möglichkeit, auf die Schaltfläche 'Cookie-Einstellungen' zu klicken, die Sie zur zweiten Ebene unserer Cookie-Leiste führt.

Durch Klicken auf die Schaltfläche 'Alle ablehnen' lehnen Sie alle optionalen Cookies ab. Das bedeutet, dass wir nur notwendige Cookies über Sie verarbeiten.

In der zweiten Ebene können Sie sich im Detail über alle Arten von Cookies und die Dritten informieren, mit denen wir zusammenarbeiten (oder mit denen unsere Partner zusammenarbeiten), und anschließend:

a) Wählen Sie bestimmte optionale Cookie-Typen aus, mit denen Sie einverstanden sind. Ihre Auswahl wird automatisch ausgeführt, indem Sie diese auswählen. Sie können die Auswahl auch mit der Schaltfläche 'Einstellungen speichern' bestätigen; oder

b) Wählen Sie die Schaltfläche 'Alles zulassen', um alle Cookies zuzulassen; oder

c) Wählen Sie die Schaltfläche 'Alles ablehnen', um alle Cookies außer den notwendigen abzulehnen.

Wir glauben, dass ein solches Präferenzmanagement für jeden Benutzer unserer Website geeignet ist.

Unsere Website verwendet die folgenden Arten von Cookies, die wir in diese Grundkategorien eingeteilt haben:

A. UNBEDINGT ERFORDERLICHE TECHNISCHE COOKIE-DATEIEN

Unbedingt erforderliche technische Cookies („unbedingt notwendige Cookies“) ermöglichen es Ihnen, sich auf unserer Website zu bewegen und ihre grundlegenden Funktionen zu nutzen. Sie sind für die Nutzung unserer Website unbedingt erforderlich. Ihre Hauptfunktion besteht beispielsweise darin, Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und/oder darauf zuzugreifen, Sicherheit zu gewährleisten, Betrug zu verhindern, Fehler zu beheben und mehr.

In der Regel sind sie so eingestellt, dass sie nur auf Ihre Aktivitäten reagieren, die sich auf Serviceanfragen beziehen, wie z.B. Einstellungen für Datenschutzpräferenzen, Anmeldung oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie auf diese Cookies hinweist oder sie blockiert, aber einige Teile der Website werden dann möglicherweise nicht funktionieren. Sobald der Benutzer den Browser schließt, wird dieser Cookie automatisch gelöscht.

Die Verwendung von technischen Cookies (sogenannten unbedingt notwendigen Cookies) auf unserer Website ist auch ohne Ihre Zustimmung möglich. Aus diesem Grund verarbeiten wir unbedingt notwendige Cookies immer, und in der Cookie-Leiste, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Präferenzen auf unserer Website individuell zu verwalten, können Sie nur optional wählbare Cookies anpassen. Sie können Cookies jedoch jederzeit in Ihrem Browser deaktivieren. Diese Aktion kann jedoch die Funktionalität unserer Website während Ihres Browsing beeinträchtigen.

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:YSAP s.r.o.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO - § 109 Abs. 8 Gesetz Nr. 452/2021 Slg. über elektronische Kommunikation in der jeweils geltenden Fassung ab dem 01.02.2022.

Wir verwenden zum Beispiel folgende technische Cookies:

BEZEICHNUNG DES COOKIE-FILES ZWECK DER NUTZUNG DAUER DER SPEICHERUNG TYP

* Die Liste der technischen Cookies auf unserer Website kann je nach Änderungen der Website-Funktionen, der Sicherheit und anderer Einstellungen, die einen ordnungsgemäßen Betrieb ermöglichen, variieren. Es ist technisch nicht möglich, eine vollständige und unveränderliche Liste technischer Cookies bereitzustellen.

Empfänger:

B. FUNKTIONELLE COOKIES

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:YSAP s.r.o.

Beispiel

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO – Einwilligung der betroffenen Person.

Wir verwenden zum Beispiel die folgenden funktionalen Cookies auf unseren Websites:

COOKIE-NAME ANBIETER ZWECK TYP
wp-wpml_current_language functional
wordpress_test_cookie functional

Empfänger:
WPML
Wordpress

C. STATISTISCHE UND ANALYTISCHE COOKIES

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten: YSAP s.r.o.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO – Einwilligung der betroffenen Person.

Wir verwenden beispielsweise folgende statistische und analytische Cookies auf unseren Websites:

COOKIE-NAME ANBIETER ZWECK DAUER DER SPEICHERUNG TYP

*Eine erweiterte Liste von Cookies von Drittanbietern, die auf unserer Website platziert sind und die mit Ihrer Zustimmung oder aufgrund berechtigten Interesses von Dritten – Partnern erstellt werden, finden Sie in der zweiten Schicht unseres Cookie-Banners.

Empfänger:

D. MARKETING-COOKIE-DATEIEN

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten: YSAP s.r.o.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO – Einwilligung der betroffenen Person.

Wir verwenden beispielsweise folgende Marketing-Cookies auf unseren Websites:

COOKIE-DATEINAME ANBIETER ZWECK DER VERWENDUNG AUFBEWAHRUNGSDAUER TYP
C Adform C cookie ktoru editujeme marketing

Empfänger:
Adform

BESONDERS ZU DEN VON UNS FÜR ANALYTISCHE UND MARKETINGZWECKE VERWENDETEN DIENSTEN DRITTER [falls verarbeitet]

Verknüpfungen zu sozialen Medien

Unsere Webseite enthält Links zu sozialen Netzwerken, um Ihnen bei Bedarf eine einfache Verbindung zu Ihrem Benutzerkonto oder dem von Ihnen gewählten sozialen Netzwerk zu ermöglichen. Diese Dritten können Cookies für ihre eigenen Zwecke verwenden. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie diese sozialen Netzwerke Ihre Daten nutzen.

Allgemein zur Verarbeitung personenbezogener Daten - COOKIES

Bitte beachten Sie, dass der Betreiber Drittanbieterdienste [wenn zutreffend] nutzt, um Informationen über die Nutzung seiner Website zu erhalten, um Ihre Benutzererfahrung zu optimieren. Diese Dritten (einschließlich Werbenetzwerke und Anbieter externer Dienste wie Webanalyse-Dienste und andere) können auch Cookies verwenden, gemäß ihren eigenen Datenschutzbestimmungen.

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Wenn Sie dies tun möchten, lesen Sie bitte die folgenden Bestimmungen.

Auf der Webseite wird am unteren Rand eine Cookie-Leiste angezeigt. Durch Anklicken können Sie diese erneut aufrufen und Ihre Cookie-Einstellungen ändern, einschließlich des Widerrufs Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten.

Wenn Sie die in Ihren Geräten gespeicherten Cookies entfernen und Ihren Webbrowser so konfigurieren möchten, dass er Cookies ablehnt, können Sie dies über die Einstellungen in den Voreinstellungen Ihres Webbrowsers tun. Navigationsseiten, die sich auf Cookies beziehen, finden Sie normalerweise in den Menüs „Optionen“, „Tools“ oder „Einstellungen“ in Ihrem Webbrowser, mit dem Sie auf unsere Website zugreifen. Je nach den vorhandenen Webbrowsern können Cookies auf verschiedene Arten deaktiviert werden. Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Website des Browsers.

Der Betreiber stellt personenbezogene Daten Dritten nicht zur Verfügung, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder durch diese Datenschutzbedingungen vorgesehen. Der Betreiber überträgt personenbezogene Daten nicht direkt in Drittländer (außerhalb der Europäischen Union / des Europäischen Wirtschaftsraums), aber diese Übertragung kann von unseren Partnern durchgeführt werden. Der Betreiber verarbeitet personenbezogene Daten nicht zu Zwecken der automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profilerstellung. [wenn zutreffend]

Wenn bei einem der Verarbeitungszwecke personenbezogene Daten als rechtliche Grundlage ein Vertrag sind, stellt die Bereitstellung dieser Daten eine vertragliche Anforderung zur Erfüllung im Sinne des betreffenden Vertrags dar. Bei Nichtbereitstellung dieser Daten ist es nicht möglich, eine Vertragsbeziehung abzuschließen oder die Vertragserfüllung zu gewährleisten. Wenn die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ein Gesetz ist, stellt die Bereitstellung dieser Daten eine gesetzliche Anforderung dar. Bei Nichtbereitstellung dieser Daten können die Pflichten des Betreibers, die sich aus den entsprechenden allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen ergeben, nicht ordnungsgemäß erfüllt werden.

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten hat die betroffene Person insbesondere folgende Rechte:

1) Auf Anfrage vom Betreiber des Unternehmens zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, unter welchen Bedingungen, einschließlich Umfang, Zweck und Dauer ihrer Verarbeitung, sowie Informationen über die Herkunft der betroffenen personenbezogenen Daten;

2) Auf Anfrage vom Betreiber des Unternehmens zu verlangen, falsche oder veraltete personenbezogene Daten zu korrigieren oder unvollständige personenbezogene Daten zu ergänzen;

3) Auf Anfrage vom Betreiber des Unternehmens zu verlangen, personenbezogene Daten zu löschen/zu vernichten, wenn:

a) personenbezogene Daten nicht mehr für den Zweck benötigt werden, für den sie erhoben oder auf andere Weise verarbeitet wurden;

b) in Fällen, in denen personenbezogene Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet wurden und diese Einwilligung widerrufen wurde, ohne dass eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten oder eine andere gesetzliche Ausnahme besteht;

c) wenn personenbezogene Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeitet werden und keine überwiegenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder die betroffene Person Einwände gegen Direktmarketing erhebt;

d) personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet werden;

e) zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung personenbezogene Daten gelöscht werden müssen;

4) Auf Anfrage vom Betreiber des Unternehmens zu verlangen, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken, wenn:

a) die betroffene Person die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitet, und zwar für einen Zeitraum, der es dem Betreiber ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;

b) die Verarbeitung personenbezogener Daten unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung personenbezogener Daten verlangt und stattdessen eine Einschränkung ihrer Verwendung verlangt;

c) der Betreiber benötigt die personenbezogenen Daten nicht mehr für den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten, sondern die betroffene Person benötigt sie für die Durchsetzung eines rechtlichen Anspruchs;

5) auf Anfrage vom Betreiber des Unternehmens personenbezogene Daten, die sie betreffen und die sie dem Betreiber zur Verfügung gestellt hat, zu erhalten, und wenn dies technisch möglich ist und die Verarbeitung automatisiert erfolgt, hat sie auch das Recht, diese personenbezogenen Daten einem anderen Betreiber zu übermitteln;

6) Reicht einen Antrag auf Einleitung eines Verfahrens bei der Datenschutzbehörde der Slowakischen Republik ein.

RECHT AUF WIDERRUF DER EINWILLIGUNG

Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Anfragen in Bezug auf die oben genannten Rechte kann die betroffene Person an die verantwortliche Person des Betreibers senden, und zwar an die E-Mail-Adresse:

Antworten auf die oben genannten Anfragen der betroffenen Person oder Maßnahmen, die aufgrund dieser Anfragen ergriffen werden, werden kostenlos bereitgestellt. Wenn eine Anfrage der betroffenen Person offensichtlich unbegründet oder unverhältnismäßig ist, insbesondere aufgrund ihrer wiederholten Natur (wiederholte Anfrage), hat der Betreiber das Recht, eine Gebühr zu erheben, die die Verwaltungskosten für die Bereitstellung von Informationen oder eine angemessene Gebühr für die Verwaltungskosten für die Mitteilung oder die Durchführung der gewünschten Maßnahme berücksichtigt, oder das Recht, aufgrund einer solchen Anfrage nicht zu handeln.

Bei Zweifeln an der Einhaltung der mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verbundenen Verpflichtungen können Sie sich direkt an den Betreiber wenden, und zwar an die verantwortliche Person unter der Adresse [email protected]

Sie haben auch die Möglichkeit, eine Beschwerde an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik zu richten, mit Sitz in Hraničná 12, 820 07 Bratislava 27, E-Mail: [email protected], https://dataprotection.gov.sk/uoou/sk

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu den Rechten betroffener Personen finden Sie auf der Website des Betreibers unter https://www.ysap.eu